Kategorie: Motorrad

Schon wieder?

Ja, wir haben es wieder getan. Rolands Reifen mussten eingefahren werden. Ok, eine dĂŒmmere Ausrede haben wir nicht. Macht nix. Schee wars. 350km, geiles Wetter, ab Mittag dann mehr Verkehr. Leider nicht ganz die geplante Strecke wegen Bauarbeiten. Rot sind wir gefahren, die anderen Farben waren der Plan. Track liegt weiter unten zum nachfahren bereit.

Was auf alle FĂ€lle erwĂ€hnenswert ist der Kuchen im Hotel Nachtigall: https://www.nachtigall-hotel.de Da werden wir auf alle FĂ€lle wieder hingehen, und dann richtig essen, wenn wir wieder dĂŒrfen! Bis dahin: in deren onlineshop kann man Essen to go vorbestellen. Klappt auch fĂŒr Moppedreisende.

Aussichtsplatz kurz vor dem Rummelsee
Aussicht nach Frankreich. Nah und doch unerreichbar.
Ich war auch dabei 😁

Eine nette Moppedrunde durch den schwarzen Wald und ĂŒber die schwĂ€bische Alb

Strecke und Höhenprofil, mit https://www.gpsvisualizer.com erstellt
(Karte: DE TopPlus Open Topo in 60% Sichtbarkeit)

Wir hatten einfach Lust dazu – nix organisiert, einfach so drauflosgefahren – endlich mal wieder, mein SuppenkĂŒrbis rostet sonst noch ein.

Los gehts natĂŒrlich bei mir zuhause, damit das aber jemand nachfahren kann, hab ich den Track log vom zumo595 ein wenig geputzt. Es geht los an der HEM bei der AB Ausfahrt der A81, voll in den schwarzen Wald. Nette Strecken.

Der erste echte Stopp ist am Schliffkopf oben, zum Fotografieren.

Dann gehts weiter durch den Wald, und dann Richtung Osten zur Alb. Bevor wir da reinfahren, gehts zum Imbiss. Der macht erst 13 Uhr auf, hat uns dann aber doch versorgt, mit sehr leckere Beef-Burger mit Ei und Pommes.

Der Marktplatz (wo der Imbiss ist) ist auch nett!
Mahlzeit! 🙂

Weiter gehts, mit einer kleinen Runde an der Donau lang (einspurig, mit Wanderern, also bitte langsam und nett sein. Dann zeiht sich das Wetter zu, und wir fahren zurĂŒck.

Die GPX-Datei, mit Wegpunkten der verwendeten Tankstellen, dem Imbiss, und dem Fotostopp liegt bei. Erzeugt sind die Daten aus dem Log des zumo 595, mit BaseCamp zum Text passend zusammengebaut (also unsere Wohnorte rausgeschnippelt und die Anzahl der Trackpunkte etwa halbiert) und den Track in logische Segmente aufgeteilt, und dann mit dem GPX Editor (frei erhÀltlich unter https://sourceforge.net/projects/gpxeditor/) die Zeitstempel aller Trackpunkte entfernt.

Unerwarteter Fund in der Garage

Es begab sich, dass ich in die Garage gestolpert bin, und eines GerĂ€tes ansichtig wurde das da herumstand. Eingestaubt. Gelangweilt. Ich habs mir nĂ€her angesehen, hey, Mann ist ja Ingenieur. Da ist so ein Knopf dran, mit einem SchlĂŒssel drauf. Ok, fix gedrĂŒckt, und… oh, es fĂ€ngt an, allerliebst zu blinken und summen. Hm, da sind noch mehr Knöpfe. Ein ROTER!!! Das muss der sein, den man drĂŒcken muss – Daniel DĂŒsentrieb sagt doch immer, daß das der verbotene ist. Warum außer Spaß sollte der verboten sein? KLICK!

Wrrrruuuuuuuummmmm ballert dieser Apparat vor sich hin. Wage erinnere ich mich, da war rechts ein Drehgriff. Je weiter man gedreht hat desto mehr wurde der Spaß. Hm. Kann ich das GerĂ€t noch bedienen? Nun denn, das wird probiert!

180 km ĂŒber die SchwĂ€bische Alb spĂ€ter muß ich feststellen, daß das GerĂ€t eins a funktioniert, und ich der Bedienung durchaus noch mĂ€chtig bin 😍


Los gehts


Weiter…


Die Hohenzollern wachen ĂŒber alles

Und das ist die Runde! Die kann der geneigte Leser zum nachfahren auch gleich aufmachen: Alb MĂ€rz 2018

Viel Spaß!

Novembertour bei super Sonne!

Das Wetter hat perfekt gepasst heute, das frisch geputzte Mopped wieder einzusauen 🙂

Eine kleine nachmittagsrunde mit Patrick ĂŒber die Alb, nur 110km, dennoch geil. Strecke, Beweisbilder, Tracklog zum Nachfahren liegen bei. Das Bild ist so ziemlich am sĂŒdlichsten Ende der Tour entstanden.

   

2017-11-01

FĂŒr das Streckenbild habe ich nicht das WP Plugin genommen, sondern den Track vom GPS auf den Rechner geladen, mit „grep -v time“ die timestamps entfernt, in Mapsource auf 1000 Punkte reduziert, und die Karte vom Ergebnis mit http://www.gpsvisualizer.com/ und Einstellung OSM Komoot.de gemacht.

Eine Albtour am stĂŒrmischen und kalten 2017-10-28

Um 10 wollten wir los… dank der perfekten Vorbereitung 2 nicht genannter Mitfahrer wurde es dann 10:20. Seufz. Bei 7 bis 9 Grad war es eher kĂŒhl auf der Alb, durch den Wind war die Straße aber schön trocken. Feststellung: Heizgriffe und PopowĂ€rmer an der 1290SAS funktionieren perfekt. Insgesamt waren es 231km, also eine eher kurze Runde auf freien Straßen. Die Bilder sind von Micha und Roland, fĂŒr das Streckenbild habe ich nicht das WP Plugin genommen, sondern den Track vom GPS auf den Rechner geladen, mit „grep -v time“ die timestamps entfernt, in Mapsource vom 4500 auf 1500 Punkte reduziert, und das Bild vom Ergebnis mit http://www.gpsvisualizer.com/ und Einstellung OSM Komoot.de gemacht. Der Track ist am Schluß zu finden (die reduzierte Version).

 

Track: Alb-2017-10-28