Aktuelle impressionen aus dem Vorgarten und vom Teich


(Eine weitere schamlose Selbstdarstellung im Web)
Nach einer kleinen Idee unseres Nachbars und der Anfrage in de.rec.heimwerken ist es entstanden: Ein Taster neben der Türe, mit der das Garagentor geöffnet werden kann, aber mit einer blauen Signal-LED drinnen, die anzeigt wenn das Tor offen ist. Damit vergisst mans nicht so leicht zuzumachen.
Technik: Am Tor ist ein Microschalter, die Schaltzunge verlängert mit einer Plastikzunge (sonst wärs nicht zu montieren gewesen). Bild davon folgt noch. Im Haus wird das ganze vom eh vorhandenen Klingeltrafo versorgt, mit 0,2 Watt im Betrieb braucht das nicht so wirklich viel Leistung, und ich hab sicher keine 230V am Tor, auch wenns nicht nur dumm, sondern saudumm läuft. Um die LED mit den 11,2V Wechselspannung des Trafo versogen zu können sind 500Ohm vor- und eine normale Diode antiparallel geschaltet (nötig weil die LED keine so hohe Sperrspannung hat). Damit rennt die LED mit 15mA und ist gut zu sehen. Genommen hab ich eine LED mit 450mcd von Conrad (Produkt Nr 180207 – 62, das war die einzige blaue in 3mm die grad da war). Das ganze ist auf einem Rest Lochrasterplatine aufgebaut und verschwindet hinter dem Taster in der Wand.
Weg isser, gestern und heute abgebaut. Das Wasser wurde durch die wenigen schönen Tage nicht mehr warm genug, und drum haben wir ihn heute eingefaltet – dank reichlich Sonne ging das ganz leicht, das Plastik war schön weich.
Wie man sieht machen wir grad an der Tür weiter. Die alte ist raus, da kommt ein Fenster hin. Ein anstrengender Samstag!
Einige Tage ists nun schon wieder her, da habe ich mit Birgit zusammen an der FH Furtwangen die Greenbelt-Veranstaltung im Auftrag unseres Arbeitgebers HP durchgezogen. Durchgezogen für mich deshalb, weil ich blöderweise erst Freitag Morgens eintreffen konnte, es war aufgrund des Dezembers zeitlich leider nicht früher drin. Dabei ist der Donnerstag mit Abstand der spannenste Tag – die Teams wachsen zusammen, und mit einer Luftrettungsaktion kommt Bewegung in die Vorlesung!
Eine nette, motivierte Gruppe! Der WNBär hat aber gefehlt, das müssen wir nächstes Mal anders machen, da muß der mit. Und dann denken Birgit und ich auch hoffentlich wieder an unsere Kamera, um den WNB-Blog füttern zu können.
Jetzt müssen Birgit und ich noch die Nacharbeiten fertigmachen. Unklarheiten im Script beseitigen, die Klausur überarbeiten fürs nächste Mal, und korrigieren… Seufz!
Ja, den sollte man tanken, bevor der Winter kommt. Ich hatte Ende August das letzte Mal getankt, und prompt ist der Karren stehengeblieben – zum Glück vor der eigenen Garage.
Dank ADAC, einem Heißluftgebläse, etwas Super und einigen Litern frischem Winterdiesel im Tank läuft er jetzt wieder als wär nix gewesen.
JaJa, man sollte sein Auto nicht vernachlässigen. Immerhin hatte ich die Batterie geladen gehabt!
Weil’s einem soooo gut geschmeckt hat, hier steht wie’s geht. Die Menge reicht für 2 Erwachsene und 2 hungrige Kinder.
Mit Hohlnudeln servieren.
Und das ist der erste Artikel als Autor, und das kann die beste aller meiner Ehefrauen auch 🙂
Nun, dies ist mein erster Artikel in diesem Blog, und dient vornehmlich dazu herauszufinden, wie das nun eigentlich wirklich so klappt. Nix weiter.